Der 9er Hof liegt mitten im Grünen. Teiche, Felder, Wälder laden zum Spazierengehen, Wandern und Radfahren ein.
Das Stadtzentrum ist zu Fuß in 15 Minuten erreichbar. Die Wasserburg ragt weit hinaus und gibt auch aus der Ferne immer einen guten Orientierungspunkt.
Die Stadt Heidenreichstein bietet jegliche Infrastruktur, die man für mehrwöchige Aufenthalte gerne in der Nähe weiß – Supermärkte, Gasthäuser, Cafés, Bäckerei, Apotheke, Hausarzt, Masseurbetrieb, Post, Tankstelle, KFZ Werkstatt, Radfahrshop, Busbahnhof,…
Auch eine kleine Schmalspurbahn (Wackelsteinexpress) ist noch in Betrieb und fährt zu ausgewählten Zeiten zwischen Heidenreichstein und Litschau.
Die Golfplätze in Haugschlag und Weitra sind mit dem Auto innerhalb von 35 Minuten zu erreichen.
Das Solefelsen Bad in Gmünd, mit großem Saunabereich, hat ganzjährig geöffnet. Im Sommer gibt es mehrere Freibäder (Gemeindeteich Heidenreichstein, Herrensee Litschau)
Das kulturelle Veranstaltungsangebot in der Region ist sehr vielfältig. Literatur im Nebel, das Pfinxt’n Festival in der Burg, die Bühne Heidenreichstein mit verschiedensten Theaterproduktionen, die Kunstakademie und die Sommerakademie mit zahlreichen Seminaren.
Das W4 Hoftheater in Pürbach hat von Mai bis Dezember geöffnet, im Sommer gibt es in Litschau ein Theaterfestival.
Sommer Musikfestivals (Schrammelklang Litschau, Int. Musikfestival Waidhofen an der Thaya, Wackstelsteinfestival, Prechody,…) und Frühjahrs- und Herbstprogramme von Kulturvereinen wie Syrnau Zwettl, Folk-Club Waidhofen an der Thaya, Jazzclub Drosendorf.
Für Kunstliebhaber bietet die Kunstfabrik Groß Siegharts, der Lindenhof Raabs und das Kunstmuseum Schrems ganzjährig Ausstellungen.